MBA Blog
In unregelmäßigen Abständen können Sie hier lesen: von uns, von unterwegs, von vor Ort, von allem etwas.
Staatliche Förderung für Museen freigegeben
November 2022
Eine gute Nachricht für Museen: viele Produkte, die Milawall anbietet sind voll förderfähig. Trennwände und die Aufteilung von Räumen sind ein Schwerpunkt der Fördermaßnahmen. Wir unterstützen Sie in der Beantragung von Fördermitteln und beraten Sie gerne über ihre Möglichkeiten. Unter https://milawall-foerderhilfen.de haben wir alle Informationen auf einer Landingpage aufbereitet.




Mila-wall Acoustic im Test vom Fraunhofer Institut
September 2022
Im Rahmen von Sanierungen von historischen Räumen im Kloster Benediktbeuern, die zu zeitgemäßen Veranstaltungsräumen werden sollen, hat das Fraunhofer Institut für Bauphysik (IBP) ein Forschungsprojekt zur Verbesserung der Akustik durchgeführt.
Über mehrere Tage waren Raumakustik-Ingenieure vor Ort und erprobten insgesamt drei Methoden zur Nachhallreduzierung, eine davon der Einsatz der Mila-wall Acoustic*.
Dabei sollten verschiedenste Ansprüche erfüllt werden. Unter anderem musste die unterschiedliche Nachhallzeit von Musik und gesprochenem Wort berücksichtigt werden – und der Denkmalschutz steckte einen engen gestalterischen Rahmen.
* Im Versuchsaufbau wurden die Wandmodule auf Holzplatten montiert, siehe Bilder. Für den professionellen Einsatz gibt es hier unauffälligere Lösungen mit Edelstahlfüßen.
Die Erfolg versprechenste Maßnahme im Test war die Installation von Wandmodulen der Mila-wall Acoustic Serie, die ja eigens für Räume mit vielen Nebengeräuschen entwickelt wurde und bereits in schallintensiven Umgebungen wie z. B. Messen erfolgreich für Besprechungsräume eingesetzt wird.
Im Versuchsaufbau wurden Wand- und Säulenabsorber anderer Hersteller sowie Mila-wall Acoustic Stellwände (siehe Grafik 4) installiert. Das Ergebnis verdeutlichen eindrucksvoll die folgenden Grafiken zur Nachhallzeit:




Einmal mehr zeigt sich, dass die schallabsorbierenden Wandmodule der Mila-wall Acoustic mit mikroperforierten Oberflächen nicht nur eine deutliche Akustikverbesserung unter schwierigsten Bedingungen erzielen, sondern dass ihr preisgekröntes Design auch hohen ästhetischen Standards genügt.
Ohne Gewölbe und Fresken zu verdecken konnte mit der zurückhaltend designten, hochfunktionalen Mila-wall Acoustic für das Kloster Benediktbeuern ein akustisch „unbrauchbarer“ Raum in einen Raum transformiert werden, der für musikalische Darbietungen geeignet ist.


Soforthilfe für Heimatmuseen verlängert
September 2021
Der DVA (Deutschen Verband für Archäologie) koordiniert als Partner der BKM (Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien) Fördergelder im Rahmen des Soforthilfeprogramms für Heimatmuseen, private Museen, Ausstellungshäuser und öffentlich zugängliche Gedenkstätten.
Im März 2021 startete das Förderprogramm zum ersten Mal – aufgrund des großen Interesses sind zum Herbst noch einmal 1,5 Millionen Euro bereitgestellt worden. Beantragt werden können die Gelder für Umbau-, Modernisierungs- und Ausstattungsmaßnahmen von Kultureinrichtungen, die zur nachhaltigen Reduktion von Ansteckungsgefahren erforderlich sind sowie projektbezogene Personal- und Sachausgaben.
Das sind großartige Neuigkeiten für viele unserer Heimatmuseen, die wichtige kulturelle Arbeit leisten! Die Auswirkungen der Pandemie wiegen gerade bei den kleineren, regionalen Ausstellungsstätten schwer.
Die Kunst des Lockdowns: Das Covid Art Museum
Juli 2021
Emma Calvo, Irene Llorca und José Guerrero aus Barcelona bemerkten im ersten Lockdown März 2020 wie viele ihrer Freunde und Freundinnen künstlerisch aktiv wurden. Und nicht nur in ihrem Freundeskreis, überall gab es plötzlich den Trend zu kreativem Schaffen.
Schnell entstand die Idee eines digitalen Museums für all diese Kunstwerke: Das CAM wurde auf Instagram gelauncht und zeigt seitdem täglich die Kunst des Lockdowns. Die ständig wachsende Sammlung macht sichtbar, wie die Menschen sich in der Zeit von Corona ausdrücken, was sie erleben und fühlen. Sie ist ein authentischer Beitrag zur Alltagsgeschichte der Pandemiezeit.
Das CAM erhält täglich rund 500 Einsendungen aus über 50 Ländern. Kunstwerke können über ein Online-Formular geschickt werden oder als Instagram-Beitrag veröffentlicht werden (markiert mit @covidartmuseum oder getaggt mit #covidartmuseum).

Klimaschutz als kulturelle und multimediale Generationenaufgabe
März 2021
Das „Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit“ fördert und dokumentiert Klimaschutz im Bereich Kultur und Medien. Das Netzwerk unterstützt spartenübergreifend Pionierarbeit im kulturellen Bereich, die sich für nachhaltigen Umgang mit Energie und Ressourcen einsetzt. Klimaschutz wird vermittelt als Generationenaufgabe, die zu bewältigen ist, wenn alle mitmachen – jenseits des Image von „Verzicht und Verbot“. Die Kooperationen und Pilotprojekte des Aktionsnetzwerks Nachhaltigkeit werden gefördert von der Bundesregierung. Einer der namhaften unterstützenden Partner ist der Deutsche Museumsbund.
MBA leistet mit dem hochwertigen, flexiblen und nachhaltigen Stellwandsystem Mila-wall einen Beitrag zur ressourcenschonenden Umsetzung kreativer Projekte.
Hochstapler, Schnüffler, Trunkenbolde
August 2020
Besonders gefreut haben wir uns in letzter Zeit über die gelungene Kooperation mit dem Naturkundemuseum in unserer Heimatstadt Reutlingen: Die aktuelle Ausstellung „Hochstapler, Schnüffler, Trunkenbolde und andere verrückte Schmetterlinge - Fotografien von Ingo Arndt“ wurde mit unseren Mila-wall Wandmodulen, Vitrinen, Beleuchtungselementen und weiterem Zubehör umgesetzt.
Das freiliegende Gebälk in dem historischen Gebäude stellte eine Herausforderung dar, für die unsere Mila-wall Stellwandtechnik dank der modularen und flexiblen Konstruktion bestens geeignet ist: Mit Mischbauweise aus ca. 85% Standardwänden und 15% Sonderwänden passt sich die Ausstellung den schwierigen räumlichen Gegebenheiten perfekt an.
Wir sind stolz auf das spannende und stimmungsvolle Ergebnis!

Die klassische Moderne im Braunschweiger Schlossmuseum
Mai 2020
Das Schlossmuseum Braunschweig zeigt noch bis zum 30. August 2020 in einer umfassenden Ausstellung die Geschichte der „Gesellschaft der Freunde junger Kunst“, gegründet vom Braunschweiger Kunstmäzen Otto Ralf im Jahre 1924.
In monatlichen Wechselausstellungen zeigte die Gesellschaft bis zu ihrer Auflösung im Jahr 1933 Einzel- und Gruppenausstellungen Werke bedeutender Künstlerinnen und Künstler der Moderne.
Copyright Fotos: Moritz Küstner

Die Ausstellung wurde mit dem flexiblen Stellwandsystem von MBA realisiert: Die Mila-wall-Elemente bieten die notwendige Stabilität für große Gemälde, maßgeschreinerte Elemente schützen besonders empfindliche Exponate, Vitrinen und Podeste strukturieren die Räume und sorgen für optimale Präsentation im richtigen Abstand.
Lesen Sie den ganzen im Beitrag (erschienen im Magazin museum.de).

Wirkkala Ausstellung in Prag
März 2020
Einzigartige Stücke.
Einzigartiger Entwurf von Tapio Wirkkala.
Einzigartige Ausstellung im Kunstgewerbemuseum Prag.
Einzigartige Räume mit Mila-wall von MBA.
startseite_museen_videopreview.jpg
Euroshop
Februar 2020
Wie schon die vergangenen Jahre waren wir in Düsseldorf bei der Euroshop, der internationalen Fachmesse des Handels für Ladenbau, Ladeneinrichtung, Store Design, Verkaufsförderung, POS-Marketing, Informationstechnik und Sicherheitstechnik mit einem eigenen Stand vertreten.
Vielen Dank an alle Besucher und das überwältigende Interesse an unseren Wandmodulen und den Oberflächenfolien. Besonders die neuen Oberflächen wurden sehr gut von den Besuchern angenommen. Bis zum nächsten Jahr!
Exponatec Köln
November 2019
Ein sehr guter Tag geht in Köln zu Ende. Der erste von dreien! Wir sind morgen und Freitag noch hier und freuen uns auf Sie!



Tapio Wirkkala
November 2019
Tapio Wirkkala und finnisches Design – ein Name und eine Idee, die eng verbunden sind. Die Ausstellung im Kunstgewerbemuseum in Prag gibt einen Überblick über die drei Hauptbereiche von Wirkkalas Designaktivitäten von 1946 bis 1970.
Copyright: Museum of Decorative Arts in Prague
Photos: Ondrej Kocourek
Mehr über unsere Zusammenarbeit mit dem Kunst- und Gewerbemuseum in Prag lesen Sie hier.



Getting emotional mit MBA Großbritannien
Oktober 2019
Die Pink-Floyd-Ausstellung ist eine audio-visuelle Reise durch 50 Jahre Bandgeschichte einer der weltgrößten Kult-Rockgruppen und ein seltener und exklusiver Einblick in die Welt von Pink Floyd. Sie zeigt viele bisher unbekannte Objekte, die im Laufe der bewegten Geschichte der Band gesammelt wurden.
Die modularen Wände von Mila-wall schaffen die Raum-in-Raum-Lösung für diese hochemotionale Ausstellung. Realisiert von MBA Großbritannien.





MBA France im Schloss Clos Lucé
September 2019
Anlässlich der Ausstellung „La Cène de Léonard de Vinci pour François Ier, un chef-d’œuvre d’or et de soie“, hat MBA France das Schloss Clos Lucé in Amboise mit Wandmodulen der Mila-Wall Serie 100 Wände, 3 M hoch, ausgestattet. Diese wurden speziell mit einer roten Oberflächenbeschichtung, die den Besonderheiten des Ortes entspricht, geliefert.
Es ist das erste Mal seit dem 16. Jahrhundert, dass der von François I. in Auftrag gegebene Wandteppich des Abendmahls nach dem Meisterwerk von Leonardo da Vinci „Ultima Cena“ außerhalb des Vatikanischen Museums ausgestellt wird.
© Château du Clos Lucé – Parc Leonardo da Vinci


50 Jahre Apollo 11
September 2019
„The Eagle has landed!“ Große Momente – große Emotionen und eine große Ausstellung mit modularen Wänden von Mila-wall.

Neues Leitbild
August 2019
Yeeeeees, unser MBA Werteleitbild ist da!
Mehr dazu gibt es hier zu sehen und zu lesen.